Hier können blinde und sehbehinderte Fans eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch abrufen. Es besteht die Möglichkeit den Audioclip direkt abzuspielen oder herunterzuladen.

Hier können blinde und sehbehinderte Fans eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch abrufen. Es besteht die Möglichkeit den Audioclip direkt abzuspielen oder herunterzuladen.
Uwe Pleß beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Ihren Besuch im SIGNAL IDUNA PARK .
Weitere Informationen können unter https://www.bvb.de/Fans/Barrierefrei/Allgemeines-Kontakt abgerufen werden. Die Seite ist auch in leichter Sprache verfügbar.
Während der Corona-Pandemie können sich Verfügbarkeit und Preise der Plätze kurzfristig ändern. Wenden Sie sich für aktuelle Informationen bitte immer direkt an die Behindertenfanbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
72 (davon 10 Prozent für auswärtige Fans), 40 Plätze auf der Westtribüne Block 3 sowie 32 Plätze auf der Osttribüne Block 6
ab 9,90 Euro
Begleitperson inklusive
Bei Topspielen Zuschlag von 20 Prozent
Circa 2 Meter hinter dem Rollstuhlfahrer auf fest installierten Klappsitzen
Eingang von Süden durch den Sondereingang Süd, von Norden durch die Spielerbuseinfahrt unter dem Borusseum (Nord-Ost-Ecke).
Überdacht (trotzdem wetterfeste Kleidung erforderlich, da das Dach sehr weit oben ist)
Keine Sichtbeschränkung
20 Plätze + 20 für die Begleitpersonen, davon 10 Prozent für auswärtige Fans auf der Osttribüne, Block 5 sehr nah am Spielfeldrand.
ab 16,80 €
Begleitperson inklusive
Bei Topspielen Zuschlag von 20 Prozent
Sondereingang Süd oder durch die Spielerbuseinfahrt unter dem Borusseum (Nord-Ost-Ecke).
Direkt neben der Person mit Sehbehinderung
Kommentar über Kopfhörer, Wahlmöglichkeit zwischen zwei Sendern, eigener Blindenkommentar oder Net- Radio-Kommentar. Kopfhörer-Ausgabe vor und Einsammeln nach dem Spiel im Block durch Volunteers gegen Pfand (Schwerbehindertenausweis).
Die Blindenreportage ist auch über eine UKW Frequenz (91,7 MHz) erreichbar und damit im ganzen Stadion empfangbar (mit Radio/Radioapp)
Es gibt 24 Plätze für Menschen mit einer Hörschädigung im Block 34.
Eine Dolmetscherin übersetzt alle wichtigen Informationen während des Spiels. Mit Hilfe von Vibrationsgeräten wird die Übersetzung angekündigt.
Auch das Vorprogramm wird über die Leinwand in Gebärdensprache zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren gibt es Plätze für Menschen mit Behinderung im Block 9.
Sitzplätze: 16,80 Euro (39,20 Euro Begleitperson)
Bei Topspielen Zuschlag von 20 Prozent in allen Bereichen.
weitere Ticketinfos erhalten Sie unter http://www.bvb.de/ger/Tickets/Sitzplan
Sitzplätze: Nord (Sondereingang direkt neben der "Fanwelt")
Direkt neben der Person mit Behinderung, wenn eine Karte für die Begleitperson mitbestellt wurde.
Als Gehhilfen sind keine Rollatoren zulässig, da sperrige Gegenstände außerhalb der Rollstuhlfahrerplätze in den Blöcken 3 und 6 eine reibungslose Entfluchtung der Zuschauer nicht mehr gewährleisten können.
Volunteers stehen die komplette Spielzeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Rollatoren können in der „Helmbude“ abgegeben werden. Diese befindet sich auf dem Nordvorplatz. Die Kapazitäten sind allerdings begrenzt.
2 Toilettenanlagen: Westtribüne und Osttribüne, jeweils in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlfahrerplätzen
In den Rollstuhlfahrerbereichen und im Sehbehindertenblock gibt es Kaufangebote von Snacks und Getränken durch den Stadion-Caterer direkt an den Plätzen.
Stadionführung
Rollstuhlfahrer-Stadionführungen möglich.
Auch für gehörlose Fans steht eine barrierefreie Stadiontour ("Stadionspaziergang") zur Verfügung.
Öffentliche Stadiontouren: 1 x im Monat
Private Stadiontouren: Täglich möglich außer an Heimspieltagen
Telefon 0231-9020 1684
Fax 0231-9020 1699
E-Mail stadiontour@bvb.de
Ticketbestellung für Rollstuhlfahrer:
Heimspiele:
Da wir nur über wenige freie Tageskarten verfügen, werden diese ausschließlich über eine Onlineverlosung vergeben. Ihren Kartenwunsch können sie unter www.bvb.de/rollitickets geltend machen.
Auswärtsspiele:
Die Bestellung der Tickets für Auswärtsspiele erfolgt per E-Mail an: tickets@bvb.de
WICHTIG: Um die Berechtigung eines Rollstuhlfahrerplatzes zu erlangen, müssen Sie zu Ihrer Bestellanfrage bitte immer Ihren Schwerbehindertenausweis beifügen.
Folgende Angaben bitten wir Sie, in einer Bestell-Anforderung anzugeben:
Ticktbestellung für Menschen mit einer Seh- oder Hörschädigung oder für Block 9:
Die Bestellung der Tickets erfolgt per E-Mail an: tickets@bvb.de
WICHTIG: Berechtigt für den Blindenblock sind Personen, in deren Schwerbehindertenausweis das Bl steht oder RF in Kombination mit einem ärztlichen Attest, welches eine Sehbehinderung bestätigt. Bitte führen Sie den Berechtigungsnachweis mit sich, da dieser vor Ort kontrolliert wird.
Für den Block 9 benötigt man lediglich einen Schwerbehindertenausweis. Bestimmte Merkzeichen sind nicht nötig.
Folgende Angaben bitten wir Sie, in einer Bestell-Anforderung anzugeben:
SIGNAL IDUNA PARK
Ausstieg auf allen Bahnsteigen mit bahnsteiggebundenem Rollstuhlhubgerät; Servicepersonal rund um die Uhr im Einsatz;
Personenaufzug zur Verteilebene nur an den Gleisen 2, 3, 4, 5, 6 und 7;
von allen anderen Gleisen nur Lastenaufzüge, die ausschließlich in Begleitung unter vorheriger Anmeldung (Mobilitätsservice-Zentrale) benutzt werden dürfen;
vom Hauptausgang barrierefrei auf den Bahnhofsvorplatz
Nicht vorhanden
Anrufe kosten aus dem deutschen Festnetz 0,20 Euro/Minute, Tarif bei Mobilfunk maximal 0,60 Euro/Minute. Fax kostet 0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen von 8:00 bis 16:00 Uhr. Täglich telefonisch von 6:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.
3-S-Zentrale Dortmund
Service Point in der Empfangshalle, durchgehend besetzt
In der Verteilerebene beim Personenaufzug zu den Gleisen 6 und 7; per Euroschlüssel zu öffnen; ausleihbar am Infopoint gegen Pfand
Links vor dem Hauptausgang Richtung Innenstadt
Telefon: 0231-144444 oder 0231-19410
Reiseauskunft der Deutschen BahnVom Hauptbahnhof mit der U45 oder U45 E Richtung Stadion, Haltestelle Stadion (nur an Spieltagen), diese U-Bahn-Station mit Rampe; alternativ U45 Richtung Westfalenhallen, Ausstieg Westfalenhallen; U-Bahn-Station mit Aufzug ausgestattet, Weg bis zum Stadion circa 10 Minuten, Hochbahnsteige an beiden Haltestellen, minimaler Abstand zwischen Bahngleis und Wagenteil, ausschließlich Hochflur eingesetzt, vom Hauptbahnhof mit Regionalzügen 59 Richtung Soest oder 53 Richtung Iserlohn; Ausstieg Haltestelle SIGNAL IDUNA PARK
Vorherige Anmeldung über Mobilitätsservice-Zentrale erforderlich
Alle Haltestellen in unmittelbarer Nähe zum Stadion; Barrierefreiheit überall gewährleistet
Aus Norden: A1 bis Kreuz Dortmund-Unna / A44/B1 Richtung Dortmund
Aus Osten: A2 bis Kreuz Dortmund-Nordost / B236 Richtung Schwerte / B1 Richtung Dortmund
Aus Süden: A45 bis Kreuz Dortmund-Süd / B54 Richtung Dortmund
Aus Westen: A40/B1 Richtung Dortmund
Stadion ist meist auf den Autobahnschildern rund um Dortmund ausgewiesen; andernfalls der Beschilderung „Messezentrum Westfalenhallen“ folgen, die Hallen liegen direkt neben dem SIGNAL IDUNA PARK
Parkausweis für Parkplatz C2 ist erforderlich
Bestellung über Luisa Junk (luisa.junk@bvb.de) oder Nicole Möller (nicole.moeller@bvb.de).
Vom Parkplatz C2 führt der Weg durch den Sondereingang Süd.
Borussia Dortmund
BVB-Fanshop Krone
Dieser Fanshop ist nicht barrierefrei und kann nur über eine Treppe erreicht werden.
Alle Informationen zu den BVB-Fanshops finden Sie hier:
Blind Date
Fanclub für blinde und sehbehinderte Fans
BORUSSEUM
Das Borusseum befindet sich zurzeit im Umbau und ist geschlossen.
Dortmundtourismus
Krankenfahrdienst-Caspers
Standorte der behindertengerechten öffentlichen Toilettenanlagen der Fa. WALL in der Innenstadt:
Best Western Parkhotel
Ibis Hotel Dortmund City
Restaurant Rosenterrassen im Best Western Parkhotel
Barrierefrei, Behinderten-WC
Steakhouse Rodizio
Der praktische Begleiter mit den wichtigsten Informationen vor Ort und zum Ausdruck:
Für den direkten Zugriff auf die Seite können Sie sich einen Link zu einer optimierten Version mit allen relevanten Informationen zuschicken lassen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne können Sie dazu das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch erreichen:
069-300 65 55-0.